Neues Straßennetz auf La Palma nach Vulkanausbruch
Jahre nach dem Vulkanausbruch – Gedanken eines Motorradfahrers.
Was hat sich auf La Palma nach dem Vulkanausbruch 2021 verändert? Vieles! Wir wollen heute aber mal über die Veränderungen schreiben, die der Ausbruch vom „Tajogaite“ mit sich gebracht hat. Es ist ja oft im Leben so, dass große negative Ereignisse durchaus auch Positives mit sich bringen. In diesem Falle wollen wir mal über die Infrastruktur sprechen. In den letzten Jahren ist mit Hochdruck an einem neuen Strassennetz auf La Palma gearbeitet worden. Nachdem der Lavastrom am 22.September die obere Nord-Süd-führende Verbindung LP-213 überdeckte, verblieb als Verbindung Nord-Süd nur noch die LP-2132, Carretera de La Costa. Beide Strassen waren beliebte Motorradtouren, die man mit dem Leihmotorrad hervorragend genießen konnte. Am 29.September erreichte die Lava bei der Playa Nueva die Küste und begrub nun auch die letzte verbliebene Nord-Süd-Verbindung auf der Westseite von La Palma.
Somit war für uns als Motorradfahrer ein Stück Genuß unter der Lava begraben. Insgesamt wurden der Insel La Palma über 1100 Hektar genommen und bereits vor absehbarem Ende der Eruption wurden Entwürfe und Planungen vorgelegt, wie man den Wiederaufbau gestalten kann. Die spanische Zentralregierung, die kanarische Regionalregierung und die Inselregierung stimmten sich ab, wie am schnellsten geholfen werden kann. Im Vordergrund stand der Bau von neuen Häusern, der Wiederaufbau der Wasserversorgung und der Bau von Strassen.
Der Tourismus ist leider nach wie vor noch weit entfernt dem Niveau, wie er vor dem Vuklanausbruch war. Unsere Nachbarinseln Tenerife und Gran Canaria stöhnen unter überfüllten Städten, Stränden und Strassen, und wir auf La Palma würden etwas mehr Tourismus gut vertragen.
Kommen wir zu den positiven Auswirkungen derartiger Ereignisse/Katastrophen. Die Bauwirtschaft hat eine Hochphase erlebt, der Hoch und Tiefbau ebenso und wir als Motorradfahrer können uns über neu angelegte Motorradstrecken freuen. Wir haben nun bergige Etappen als Motorradtour, die über dem Lavafeld enstanden sind, die Kenner durchaus an Rennstrecken-Abschnitte aus Brünn ( Automotodrom Brno ) Tschechien oder gar an die Rennstrecke Laguna Seca in Kalifornien mit ihrer berühmten „Corkscrew“ erinnern. Die Nord-Südverbindung ist hervorragend angelegt und ein Genuß für jeden Motorradfahrer. Derzeit wird mit unheimlichen Erdbewegungen ab Tazacorte, besser ab El Time, eine Süd-Nord Verbindung erneuert, die den Norden der Insel La Palma besser mit dem Aridane Tal verbindet. Also schaut euch das am besten selbst einmal an!
Wir sehen uns auf La Palma!
Euer Aventura-Verde Team